Informationen für Fachkreise
Alles, was Sie über die Einsatzmöglichkeiten von reviga wissen müssen.
Mehr erfahrenRaus aus der Erschöpfung und Lebensfreude zurückgewinnen
Mehr InformationenNachgewiesene Stressreduzierung
Die medizinische Wirksamkeit von reviga wurde in einer wissenschaftlichen Studie1 bestätigt.
Die medizinische Wirksamkeit von reviga wurde in einer wissenschaftlichen Studie1 bestätigt.
Nachhaltig aus dem Burnout
Schritt für Schritt Stress reduzieren, mentale Stärke aufbauen & Lebensfreude zurückgewinnen.
Schritt für Schritt Stress reduzieren, mentale Stärke aufbauen & Lebensfreude zurückgewinnen.
Ohne Zeitdruck, ohne Kosten
Im individuellen Tempo gegen die Erschöpfung, ganz ohne Wartezeit für mehr Gelassenheit.
Im individuellen Tempo gegen die Erschöpfung, ganz ohne Wartezeit für mehr Gelassenheit.
Den Kreislauf des Burnouts zu durchbrechen kann eine große Herausforderung sein, vor allem in Zeiten, in denen die Alltagsbewältigung schwer fällt. Anhaltende Erschöpfung sorgt dafür, dass man sich zunehmend zurückzieht und positive Erlebnisse ausbleiben. Genau die bräuchte es aber, um sich besser zu fühlen.
reviga zeigt Ihnen Auswege auf und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer Genesung. In einer Welt, die oft nonstop Anforderungen stellt, richtet das Programm seinen Fokus auf Selbstfürsorge und Erholung. reviga arbeitet ohne Druck und lässt Ihnen so viel Zeit, wie Sie brauchen, um sich mit den einzelnen Themen auseinanderzusetzen.
Bewährte und forschungsbasierte Methoden helfen dabei, Stress nachhaltig zu bewältigen, Auslöser zu erkennen und wieder Kontrolle über das Leben zurückzugewinnen.
Jedes Programm-Modul wurde entwickelt, um Schritt für Schritt die Erschöpfung zu durchbrechen. Von Entspannungstechniken und positivem Denken bis hin zu bewährten Strategien zur Problemlösung – reviga vermittelt Techniken, die nicht nur im Kampf gegen Burnout unterstützen, sondern auch im täglichen Leben zu mehr Kraft, neuer Zuversicht und innerer Balance beitragen.
reviga unterstützt dabei nicht nur im akuten Krisenfall, sondern legt großen Wert auf eine nachhaltige Rückfallprophylaxe. Deshalb steht es Ihnen für ein ganzes Jahr zur Verfügung.
reviga unterstützt Sie dabei, die Ursachen Ihrer Erschöpfung zu verstehen, um Ihre Stressbewältigung langfristig zu verbessern.
Burnout ist ein Zustand der emotionalen, geistigen und physischen Erschöpfung, der oft als Reaktion auf anhaltenden Stress entsteht. Typische Symptome sind dauerhafte Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit. Betroffene können Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren und fühlen sich ausgebrannt. Schlafprobleme, emotionale Erschöpfung und körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen sind keine Seltenheit. Hinzukommen oft Frustration und Selbstzweifel: Man fühlt sich wie im Hamsterrad und fragt sich, wieso alle anderen ihr Leben im Griff haben und man selbst nicht. Es ist wichtig, Burnout rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln, weil langfristig die Gesundheit und Lebensqualität darunter leiden. Denn je erschöpfter man ist, desto schwieriger wird es, gut für sich zu sorgen.
In einem individuellen virtuellen Dialog unterstützt Sie reviga in 9 Modulen, in denen Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie genutzt werden, um eine akute Belastung durch Stress bis hin zum Burnout zu reduzieren. Zudem wird die mentale Fitness trainiert, um die Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Burnout dauerhaft zu stärken – damit es gar nicht erst zu Überlastungen kommt. reviga bietet die Möglichkeit der Selbsteinschätzung des Beschwerdeverlaufs (sog. Tracking) und vielfältige Übungen zur nachhaltigen Stressbewältigung. Zusätzlich motivieren regelmäßige Kurznachrichten dazu, dran zu bleiben und das Erlernte in Ihren Alltag zu integrieren.
Eine klinische Studie zeigt – reviga kann Stress reduzieren
In einer Prä-Post Studie1 mit 83 Teilnehmenden zeigte sich, dass Nutzerinnen und Nutzer von reviga eine deutliche Senkung ihrer Stresssymptome erfuhren. Eine randomisierte kontrollierte Studie mit 290 Teilnehmern zur Bestätigung der Ergebnisse wird aktuell durchgeführt.
Alles, was Sie über die Einsatzmöglichkeiten von reviga wissen müssen.
Mehr erfahrenreviga ist dafür bestimmt, therapeutische Techniken und Übungen anzubieten, die auf evidenzbasierten psychologisch-psychotherapeutischen Therapieverfahren beruhen und die für Patienten mit Burnout und Stress geeignet sind, sie beim Management ihres Burnouts und ihres Stresses zu unterstützen.
reviga ist zur eigenständigen Nutzung als Teil der üblichen Versorgung von Patienten bestimmt, die mindestens 18 Jahre alt sind.
reviga ist weder dafür bestimmt, Behandlungen durch einen Leistungserbringer im Gesundheitswesen zu ersetzen noch dafür bestimmt, Informationen für diagnostische oder therapeutische Entscheidungen zu liefern.
ICD-10: Z73 Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung. Körperliche oder psychische Belastung o.n.A./Burnout-Syndrom.
Es liegen keine Gegenanzeigen vor.
reviga funktioniert ohne Termine und Wartezeiten. reviga weist eine Haupt- und mehrere unterstützende Nebenfunktionen auf.
Die Hauptfunktion besteht in einem virtuellen Dialog. Das bedeutet, dass reviga dem Nutzer/der Nutzerin kurze Informationen anbietet und der Nutzer/die Nutzerin dann aus einer festgelegten Anzahl von vorgegebenen Antwortmöglichkeiten diejenige auswählt, die ihn/sie am meisten interessiert und/oder am besten zur individuellen Situation passt. reviga geht dann auf diese Antwortmöglichkeit empathisch ein und vermittelt nachfolgend die nächste Information, auf die der Nutzer/die Nutzerin dann wiederum reagieren kann usw. Auf diese Weise entsteht eine Dynamik, ähnlich der eines Gespräches.
Der Nutzer/die Nutzerin kann reviga zu jeder Zeit unterbrechen und dann an der Stelle fortfahren, an der er/sie das Programm verlassen hat. reviga erinnert regelmäßig daran, Pausen einzulegen.
reviga verfügt über eine Reihe weiterer Funktionen. Hierzu gehören:
Kurze Textnachrichten als SMS (optional) oder per E-Mail, die wesentliche therapeutische Inhalte kurz und prägnant wiederholen oder zur weiteren Nutzung von reviga motivieren.
Möglichkeit der Selbsteinschätzung des Verlaufs der Beschwerden mithilfe von Fragebögen.
Arbeitsblätter, Übungen (Trainings) und Zusammenfassungen (PDF) zur Unterstützung der Umsetzung der Übungen und zum Wiederholen wichtiger Inhalte, die heruntergeladen werden können.
Audios zur Anleitung therapeutischer Übungen oder zur näheren Erläuterung bestimmter Inhalte.
In eine wissenschaftliche Untersuchung wurden 81 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit einem erhöhten Stresslevel eingeschlossen. Hierbei zeigte sich, dass drei Monate nach der Nutzung von reviga die Stressbelastung deutlich geringer war als zu Beginn der Untersuchung. Eine randomisiert-kontrollierte Studie zur Bestätigung der Ergebnisse wird aktuell durchgeführt (NCT05998161).
reviga entspricht der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder verkauft noch an Dritte weitergegeben. Datenschutzerklärung & Gebrauchsanweisung reviga: https://reviga.broca.io/de/help
GAIA garantiert als Hersteller eine durchschnittliche Online-Verfügbarkeit von reviga von 99,5 % pro Jahr.
reviga verfügt über keine Funktionserweiterungen, die hinzugekauft werden können.
reviga vermittelt insbesondere Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie, um eine akute Belastung durch Stress bis hin zum Burnout zu reduzieren. Zudem wird die mentale Fitness trainiert, um die Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Burnout langfristig zu stärken – damit es gar nicht erst zu Überlastungen kommt.
Neben den oben bereits dargestellten Funktionen (wie z. B. der Möglichkeit der Selbsteinschätzung des Beschwerdeverlaufs; sog. Tracking), bietet reviga Informationen und Übungen zu verschiedenen Themen. Hierzu gehören unter anderem:
Entspannung
Vielfältige Entspannungsübungen mit Schwerpunkt auf Achtsamkeit, Motivation, mehr Bewegung, eine gesündere Ernährung und Stressreduktion.
Kognition
Sich von negativen Gedanken distanzieren lernen, das Grübeln stoppen, Gedankenfallen erkennen und neue Denkmuster erlernen, indem man die Perspektive wechselt.
Verhalten
Positive Aktivitäten als Mittel gegen Stress und Burnout im Alltag etablieren (inklusive persönlichem Aktivitäts-Plan) und die eigenen Grundbedürfnisse erfüllen.
Akzeptanz
Persönliche Werte und Ziele reflektieren und neu ausrichten. Eigene Gefühle und Gedanken akzeptieren, um sich dadurch besser zu fühlen.
Beziehungen
Soziale Beziehungen als Schutzfaktor gegen Stress und Burnout stärken. Nonverbales Verhalten, Kommunikationstipps und positive Reaktionen für sich nutzen.
Problemlösestrategien
Den Zusammenhang zwischen Problemen, Stress und Anspannung verstehen. Strategien zur Problemlösung – inklusive der Entwicklung eines persönlichen Problemlöseplans.
Positive Psychologie
Erkenntnisse der Glücksforschung zur Bewältigung von Stress und Burnout. Positive Gedanken und Dankbarkeit für sich nutzen. Persönliche Stärken entdecken und ausleben.
reviga ist eine webbasierte Applikation. Zur Nutzung werden ein internetfähiges Endgerät, ein Internetzugang sowie ein aktueller Browser benötigt (Chrome, Edge, Mozilla, Safari). Weiterhin sind eine E-Mail-Adresse sowie optional eine Mobilnummer für den SMS-Service notwendig. Wir empfehlen zudem eine minimale (logische) Auflösung von 320 x 568 Pixel und für die Audios eine Bandbreite von 192 kBit/s.
reviga ist barrierefrei gestaltet. Sollte Ihnen in diesem Zusammenhang dennoch ein Problem auffallen, nehmen Sie gerne per E-Mail Kontakt mit uns auf über info@reviga.de.
Zur Herstellung von Datenportabilität und semantischer und technischer Interoperabilität wird als Standard HL7® FHIR® (https://www.hl7.org/fhir/) mit dem MIO DiGA Toolkit in der Version DiGA Toolkit 1.1.0 (https://mio.kbv.de/display/DIGA1X1X0/DiGA+Toolkit+1.1.0) verwendet.
Hans-Henny-Jahnn-Weg 53
22085 Hamburg
Vertretungsberechtigter Vorstand: Dr. Mario Weiss (Vorsitzender)
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernr.: HRB 82741
USt-IdNr.: DE185857998
reviga ist ein CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt
Addis ME, Truax P, Jacobsen NS. Why do people think they are depressed?: The Reasons For Depression Questionnaire. Psychotherapy:Theory, Research, Practice, Training 1995;32(3):476-483.
Anagnostopoulos F. Niakas D. Job burnout, health-related quality of life, and sickness absence in Greek health professionals. European Psychologist 2010;15(2):132-141.
Anderson VL, Levinson EM, Barker W, et al. The effects of meditation on teacher perceived occupational stress, state and trait anxiety, and burnout. School Psychology Quarterly 1999;14(1):3-25.
Armon G, Melamed S, Shirom A, et al. Elevated burnout predicts the onset of musculoskeletal pain among apparently healthy employees. Journal of Occupational Health Psychology 2010;15(4):399-408.
Baer RA. Mindfulness training as a clinical intervention: A conceptual and empirical review. Clinical Psychology: Science and Practice 2003;10(2):125-143.
Bakker AB, Heuven E. Emotional dissonance, burnout, and in-role performance among nurses and police officers. International Journal of Stress Management 2006;13(4): 423-440.
Bakker AB, Schaufeli WB, Demerouti E, et al. Using equity theory to examine the difference between burnout and depression. Anxiety, Stress,and Coping 2000;13:247-268.
Barnett RC, Gareis KC, Brennan RT. Fit as a mediator of the relationship between work hours and burnout. Journal of Occupational Health Psychology 1999;4(4):307-317.
Baruch-Feldman C, Brondolo E, Ben-Dayan D, et al. Sources of social support and burnout, job satisfaction, and productivity. Journal of Occupational Health Psychology 2002;7(1):84-93.
Beck AT, Rush AJ, Shaw BF, et al. Cognitive Therapy of Depression. New York: Guilford Press; 1979.
Beck JS. Cognitive therapy: Basics and beyond. New York: The Guilford Press; 1995.
Best RG, Stapleton LM, Downey RG. Core Self-Evaluations and Job Burnout: The Test of Alternative Models. Journal of Occupational Health Psychology 2005;10(4):441-451.
Bono G, McCullough ME. Positive Responses to Benefit and Harm: Bringing Forgiveness and Gratitude Into Cognitive Psychotherapy. Journal of Cognitive Psychotherapy 2006;20(2):147-158.
Brandt H, Grose S. Weniger Stress durch Meditative Entspannung, Audio-CD mit Begleitheft, Entspannungsübungen zum Wohlfühlen mit Anleitungen zur Meditation der Achtsamkeit. (Audiobuch). Hannover: Henrik Brandt Verlag; 2005.1
Burke RJ, Mikkelsen A. Burnout among Norwegian police officers: Potential antecedents and consequences. International Journal of Stress Management 2006;13(1):64-83.
Cheung FYL, Tang CSK. The influence of emotional dissonance and resources at work on job burnout among Chinese human service employees. International Journal of Stress Management 2007;14(1):72-87.
Crawford ER, LePine JA, Rich BL. Linking job demands and resources to employee engagement and burnout: A theoretical extension and meta-analytic test. Journal of Applied Psychology 2010;95(5):834-848.
Davis M, Robbins Eshelman E, McKay M. The relaxation and stress reduction workbook, 5th ed. Oakland, CA: New Harbinger; 2000.
Deci EL, Ryan RM. The “what” and “why” of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological Inquiry 2010;11(4):227-268.
Demerouti E, Bakker AB, Nachreiner F, Schaufeli WB. The job demands-resources model of burnout. Journal of Applied Psychology 2001;86(3):499-512.
Demerouti E, Mostert K, Bakker AB. Burnout and work engagement: A thorough investigation of the independency of both constructs. Journal of Occupational Health Psychology 2010;15(3):209-222.
Diestel S, Schmidt KH. Direct and interaction effects among the dimensions of the Maslach Burnout Inventory: Results from two German longitudinal samples. International Journal of Stress Management 2010;17(2):159-180.
Dimidjian S, Hollon SD, Dobson KS, et al. Randomized trial of behavioral activation, cognitive therapy, and antidepressant medication in the acute treatment of adults with major depression. Journal of Consulting and Clinical Psychology 2006;74(4):658-670.
Dormann C, Zapf D. Customer-Related Social Stressors and Burnout. Journal of Occupational Health Psychology 2004;9(1):61-82.
Dunn AL, Trivedi MH, Kampert JB, et al. Exercise treatment for depression: Efficacy and dose response. American Journal of Preventive Medicine 2005;28(1):1-8.
Epstein S. Cognitive-experiential self-theory. In: Barone DF, Hersen M, VanHasselt VB, editors. Advanced personality. New York, NY: Plenum Press; 1998. p. 211-238.
Esterling BA, L’Abate L, Murray EJ, et al. Empirical foundations for writing in prevention and psychotherapy: Mental and physical health outcomes. Clinical Psychology Review 1999;19(1):79-96.
Etzion D, Eden D, Lapidot Y. Relief from job stressors and burnout: Reserve service as a respite. Journal of Applied Psychology 1998;83(4):577-585.
Etzion D. Moderating effect of social support on the stress-burnout relationship. Journal of Applied Psychology 1984;69(4):615-622.
Fischer R, Boer D. What is more important for national well-being: Money or autonomy? A meta-analysis of well-being, burnout, and anxiety across 63 societies. Journal of Personality and Social Psychology 2011;101(1):164-184.
Freudenberger HJ. The staff burn-out syndrome in alternative institutions. Psychotherapy: Theory, Research & Practice 1975;12(1):73-82.
Gable SL, Reis HT, Impett EA, et al. What do you do when things go right? The intrapersonal and interpersonal benefits of sharing positive events. Journal of Personality and Social Psychology 2004;87(2):228-245.
Garman AN, Corrigan PW, Morris S. Staff burnout and patient satisfaction: Evidence of relationships at the care unit level. Journal of Occupational Health Psychology 2002;7(3):235-241.
Glass DC, McKnight JD, Valdimarsdottir H. Depression, burnout, and perceptions of control in hospital nurses. Journal of Consulting and Clinical Psychology 1993;61(1):147-155.
Gortner ET, Gollan JK, Dobson KS, et al. Cognitive-behavioral treatment for depression: Relapse prevention. Journal of Consulting and Clinical Psychology 1998;66(2):377-384.
Grawe K. Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe; 2004.
Greenglass ER. Burnout and gender: Theoretical and organizational implications. Canadian Psychology/Psychologie canadienne 1991;32(4):562-574.
Hayes SC, Smith S. Get out of your mind and into your life: The new acceptance and commitment therapy. Oakland, CA: New Harbinger; 2005.
Hayes SC, Strosahl KD, Wilson KG. Akzeptanz und Comitment Therapie: Ein erlebnisorientierter Ansatz zur Verhaltensänderung. München: CIP;2004.
Hill CE, Crook-Lyon RE, Hess SA, et al. Prediction of session process and outcome in the Hill dream model: Contributions of client characteristics and the process of the three stages. Dreaming 2006;16:159-185.
Hill CE. Dreams and therapy. Psychotherapy Research 1996;6:1-15.
Jackson SE, Schwab RL, Schuler RS. Toward an understanding of the burnout phenomenon. Journal of Applied Psychology 1986;71(4):630-640.
Jacobson NS, Dobson KS, Truax PA, et al. A component analysis of cognitive-behavioral treatment for depression. Journal of Consulting andClinical Psychology 1996;64(2):295-304.
Jenaro C, Flores N, Arias B. Burnout and coping in human service practitioners. Professional Psychology: Research and Practice 2007;38(1):80-87.
Kabat-Zinn J, Kesper-Grossman U. Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit. Freiamt im Schwarzwald: Arbor Verlag; 1999.
Kabat-Zinn J. Mindfulness-based interventions in context: Past, present and future. Clinical Psychology: Science and Practice 2003;10(2):144-156.
Kahill S. Symptoms of professional burnout: A review of the empirical evidence. Canadian Psychology/Psychologie canadienne 1988;29(3):284-297.
Keyes CLM, Haidt J. Flourishing: Positive psychology and the life well-lived.Washington, DC: American Psychological Association; 2003.
Klein DJ, Verbeke W. Autonomic feedback in stressful environments: How do individual differences in autonomic feedback relate to burnout, job performance, and job attitudes in sales people? Journal of Applied Psychology 1999;84(6):911-924.
Klerman G, Weissman M, Rounseville B, et al. Interpersonal psychotherapy of depression. New York: Basic Books; 1984.
Lee J, Lim N, Yang E, et al. Antecedents and consequences of three dimensions of burnout in psychotherapists: A meta-analysis. Professional Psychology: Research and Practice 2011;42(3):252-258.
Lee RT, Ashforth BE. A meta-analytic examination of the correlates of the three dimensions of job burnout. Journal of Applied Psychology 1996;81(2):123-133.
Lee RT, Ashforth BE. On the meaning of Maslach’s three dimensions of burnout. Journal of Applied Psychology 1990;75(6):743-747.
Malach Pines A. A psychoanalytic-existential approach to burnout: Demonstrated in the cases of a nurse, a teacher, and a manager. Psychotherapy: Theory, Research, Practice, Training 2002;39(1):103-113.
Martell CR, Addis ME, Jacobson NS. Depression in context: Strategies for guided action. New York: Norton; 2001.
Maslach C, Leiter MP. Early predictors of job burnout and engagement. Journal of Applied Psychology 2008;93(3):498-512.
McKnight JD, Glass DC. Perceptions of control, burnout, and depressive symptomatology: A replication and extension. Journal of Consulting and Clinical Psychology 1995;63(3):490-494.
McQuaid JR, Carmona PE. Peaceful mind: Using mindfulness and cognitive behavioral psychology to overcome depression. Oakland, CA: New Harbinger; 2004.
Melamed S, Shirom A, Toker S, et al. Burnout and risk of cardiovascular disease: Evidence, possible causal paths, and promising research directions. Psychological Bulletin 2006;132(3):327-353.
Meyer B, Garcia-Roberts L. Congruence between reasons for depression and motivations for specific interventions. Psychology and Psychotherapy: Theory, Research and Practice 2007;80(4):525-542.
Mynors-Wallis LM, Gath DH, Lloyd-Thomas AR, et al. Randomised controlled trial comparing problem-solving treatment with amitriptyline and placebo for major depression in primary care. British Medical Journal 1995;310(6977):441-445.
Mynors-Wallis LM. Problem-solving treatment for anxiety and depression: A practical guide. Oxford, UK: Oxford University Press; 2005.
Mynor-Wallis LM, Gath D, Day A, et al. Randomised controlled trial of problem-solving treatment, antidepressant medication and combined treatment for major depression in primary care. British Medical Journal 2000;320(7226):26-30.
Nahrgang JD, Morgeson FP, Hofmann DA. Safety at work: A meta-analytic investigation of the link between job demands, job resources, burnout, engagement, and safety outcomes. Journal of Applied Psychology 2011;96(1):71-94.
Nezu A. Efficacy of a social problem-solving therapy approach for unipolar depression. Journal of Consulting and Clinical Psychology 1986;54(2):196-202.
Peeters MCW, Montgomery AJ, Bakker AB, et al. Balancing Work and Home: How Job and Home Demands Are Related to Burnout. International Journal of Stress Management 2005;12(1):43-61.
Pennebaker JW. Opening up: The healing power of expressing emotions. New York, NY: Guilford Press; 1997.
Pennebaker JW. Writing to heal. Oakland, CA: New Harbinger; 2004.
Pines AM, Ben-Ari A, Utasi A, et al. A cross-cultural investigation of social support and burnout. European Psychologist 2002;7(4):256-264.
Purvanova RK, Muros JP. Gender differences in burnout: A meta-analysis. Journal of Vocational Behavior 2010;77(2):168-185.
Reis HT, Sheldon KM, Gable SL, et al. Daily well-being: The role of autonomy, competence, and relatedness. Personality and Social Psychology Bulletin 2000;26(4):419-435.
Richardson CR, Avripas SA, Neal DL, et al. Increasing lifestyle physical activity in patients with depression or other serious mental illness. Journal of Psychiatric Practice 2005;11(6):379-388.
Russell DW, Altmaier E, Van Velzen D. Job-related stress, social support, and burnout among classroom teachers. Journal of Applied Psychology 1987;72(2):269-274.
Ryan RM, Deci EL. The darker and brighter sides of human existence: Basic psychological needs as a unifying concept. Psychological Inquiry 2000;11(4):319-338.
Schaufeli WB, Leiter MP, Maslach C. Burnout: 35 years of research and practice. Career Development International 2009;14(3):204-220.
Sears Jr SF, Guido GJ, Evans GD. Examining a stress-coping model of burnout and depression in extension agents. Journal of Occupational Health Psychology 2000;5(1): 56-62.
Segal ZV, Williams S, Teasdale J. Mindfulness-based cognitive therapy for depression: A new approach to preventing relapse. New York: Guilford;2002.
Seligman MEP, Csikszentmihalyi M. Positive psychology: An introduction. American Psychologist 2000;55(1):5-14.
Seligman MEP, Rashid T, Parks AC. Positive Psychotherapy. American Psychologist 2006;61(8):774-788.
Seligman MEP, Steen TA, Park N, et al. Positive psychology progress: Empirical validation of interventions. American Psychologist 2005;60(5):410-421.
Seligman MEP. Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben. Bergisch-Gladbach: Verlagsgruppe Lübbe; 2005.
Sheldon KM, Elliot AJ, Kim Y, et al. What is satisfying about satisfying events? Testing 10 candidate psychological needs. Journal of Personality and Social Psychology 2001;80(2):325-339.
Sheldon KM, Niemiec CP. It’s not just the amount that counts: Balanced need satisfaction also affects well-being. Journal of Personality and Social Psychology 2006;91(2):331-341.
Sheldon KM, Williams G, Joiner T. Self-determination theory in the clinic: Motivating physical and mental health. New Haven, CT: Yale University Press; 2003.
Shirom A, Melamed S. A comparison of the construct validity of two burnout measures in two groups of professionals. International Journal of Stress Management 2006;13(2):176-200.
Shirom A, Nirel N, Vinokur AD. Overload, autonomy, and burnout as predictors of physicians’ quality of care. Journal of Occupational Health Psychology 2006;11(4): 328-342.
Shirom A, Westman M, Shamai O, et al. Effects of work overload and burnout on cholesterol and triglycerides levels: The moderating effects of emotional reactivity among male and female employees. Journal of Occupational Health Psychology 1997;2(4):275-288.
Snyder CR, Lopez SJ. Handbook of positive psychology. London: Oxford University Press; 2002.
Stetter F. Entspannungsverfahren. Wirksame Komponentenpsychotherapeutischer und psychiatrischer Behandlung. Psychotherapeut 2004;49(4):281-291.
Suinn RM. Anxiety Management Training: A behavior therapy. New York, NY: Plenum Press; 1990.
Taris TW, Peeters MCW, Le Blanc PM, et al. From inequity to burnout: The role of job stress. Journal of Occupational Health Psychology 2001;6(4):303-323.
Toker S, Shirom A, Shapira I, et al. The Association Between Burnout, Depression, Anxiety, and Inflammation Biomarkers: C-Reactive Protein and Fibrinogen in Men and Women. Journal of Occupational Health Psychology 2005;10(4):344-362.
Trösken AK, Grawe K. Inkongruenzerleben aufgrund brachliegender und fehlender Ressourcen: Die Rolle von Ressourcenpotentialen und Ressourcenrealisierung für die psychologische Therapie. Verhaltenstherapie und Psychosoziale Praxis 2004;36:51-62.
van Dierendonck D, Garssen B, Visser A. Burnout Prevention Through Personal Growth. International Journal of Stress Management 2005;12(1):62-77.
van Dierendonck D, Schaufeli WB, Buunk BP. Burnout and inequity among human service professionals: A longitudinal study. Journal of Occupational Health Psychology 2001;6(1):43-52.
van Dierendonck D, Schaufeli WB, Buunk BP. The evaluation of an individual burnout intervention program: The role of inequity and social support. Journal of Applied Psychology 1998;83(3):392-407.
Westman M, Eden D. Effects of a respite from work on burnout: Vacation relief and fade-out. Journal of Applied Psychology 1997;82(4):516-527.
Williams M, Teasdale J, Segal Z, et al. The mindful way through depression: Freeing yourself from chronic unhappiness. New York, NY: Guilford Press;2007.
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Deshalb gleichen wir Ihren Freischaltcode anonymisiert mit Ihrer Krankenkasse ab. Dieser Vorgang kann ein paar Tage dauern. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail und können sofort loslegen mit reviga.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Sie sind bereits bei reviga registriert!
Hier können Sie sich anmelden